Domain cheap24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Subjekt:


  • Subjekt (Reckwitz, Andreas)
    Subjekt (Reckwitz, Andreas)

    Subjekt , Die Frage nach dem 'Subjekt', die Analyse der kulturellen Formen, in denen das Individuum zu einem gesellschaftlich zurechenbaren Subjekt wird, ist ein steter Brennpunkt kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschungen. Der Band liefert eine eingängige Einführung zu Subjektivierungsweisen und Subjektivität und gibt einen pointierten Überblick über zentrale theoretische und methodische Perspektiven: vom Poststrukturalismus über Psychoanalyse, Praxeologie und Postkolonialismus bis hin zu Medientheorie und Ansätzen von Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Jacques Lacan, Ernesto Laclau und Judith Butler. Das ebenso unübersichtliche wie vielversprechende Feld der Subjektanalyse wird überschaubar und verständlich erläutert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. aktual. und ergänzte Aufl., Erscheinungsjahr: 20210111, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie (UTB)#2#, Autoren: Reckwitz, Andreas, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. aktual. und ergänzte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Alltagskultur; Ernesto Laclau; Gouvernementalität; Habitus; Individuum; Jacques Lacan; Judith Butler; Kultur; Kultursoziologie; Lehrbuch; Medien; Michel Foucault; Moderne; Performativität; Pierre Bourdieu; Postkoloniale Theorie; Postkolonialismus; Postmoderne; Sozialwissenschaft Gesellschaft; Soziologie; Soziologie des Subjekts; Subjektanalyse; Subjektivierung; Subjektivität; Subkultur; Subversion, Fachschema: Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 349, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783899425703, eBook EAN: 9783838554556, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 154648

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Das überforderte Subjekt
    Das überforderte Subjekt

    Das überforderte Subjekt , In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als »Burnout« oder »Erschöpfungssyndrom« diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Indem sie die Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht untersuchen, liefern die Abhandlungen in diesem Band zugleich Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180910, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2252#, Redaktion: Fuchs, Thomas~Iwer, Lukas~Micali, Stefano, Seitenzahl/Blattzahl: 403, Keyword: Beschleunigung; Burnout; STW 2252; STW2252; Zeitdiagnose; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2252, Fachschema: Beschleunigung~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Soziologie, Fachkategorie: Soziologie~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Psychische Störungen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 108, Höhe: 22, Gewicht: 257, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1715809

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Friedrich Nietzsche und Joseph Beuys. Das autopoetische Subjekt.
    Friedrich Nietzsche und Joseph Beuys. Das autopoetische Subjekt.

    Joseph Beuys hat Friedrich Nietzsche gelesen - eine frühe Begegnung mit prägendem Charakter. Die Beziehung zwischen dem bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts und dem einflussreichsten deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts wird hier erstmals systematisch untersucht. Dafür gewährte der Joseph Beuys Estate der Autorin Einblick in die von Beuys mit Randbemerkungen versehenen Spätschriften Nietzsches. Der Künstler erweist sich als souveräner Leser, der seine ästhetischen Positionen maßgeblich auf der Basis dieser Lektüre entwickelte. In ihrer Metaphorik wurden Nietzsches Denkfiguren, seine Gedichte und Also sprach Zarathustra zur Inspirationsquelle für Motive in Beuys’ Oeuvre. Beide propagierten ein Subjekt, das sich und seine Zukunft in freier Selbstverantwortung formt. Das Buch zeigt die Verbindung zwischen den wohl am radikalsten gedachten Großprojekten zu Kunst und Leben im 19. und 20. Jahrhundert auf: dem Postulat der »Umwertung aller Werte« (Nietzsche) und der »Erweiterung des Kunstbegriffs« (Beuys). Kirsten Claudia Voigt studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft und promovierte über Joseph Beuys. Seit 1999 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das zweijährige Forschungsprojekt zu Friedrich Nietzsche und Josef Beuys wurde gefördert durch ein Stipendium der Gerda Henkel-Stiftung.

    Preis: 58.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Bildung - Subjekt - Ethik. Bildung und Verantwortung im Zeitalter der Biotechnologie.
    Bildung - Subjekt - Ethik. Bildung und Verantwortung im Zeitalter der Biotechnologie.

    Die Entwicklungen im Bereich der Lebenswissenschaften betreffen nicht nur Medizin und Wirtschaft, sondern auch das Selbstverständnis und die Selbstgestaltung des Menschen. Vor diesem Hintergrund fragt der vorliegende Band nach den Grundlagen eines zeitgemäßen Begriffs von Bildung. Ein solcher muss nicht nur geistes- und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht werden, sondern diese auch mit dem pädagogischen Ziel der Persönlichkeitsbildung verbinden. Als zentrale Anforderung erweist sich dabei die Fähigkeit zu einer differenzierten ethischen Urteilsbildung. Die Überlegungen dieses Bandes führen von der gesellschaftspolitischen Kontroverse um den Begriff der Bildung über das Problem der Entstehung und Entwicklung von Subjektivität und personaler Identität im Zeitalter der Biotechnologie hin zu den Konsequenzen, die sich hieraus für die Bioethik und das ethische Lernen in der Schule ergeben.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist mir ein Subjekt?

    Ist mir ein Subjekt? Bin ich ein eigenständiges Wesen mit eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen? Oder bin ich nur eine Projektion der Vorstellungen und Erwartungen anderer? Kann ich meine Identität unabhhängig von äußeren Einflüssen definieren? Oder bin ich nur das Produkt meiner Umgebung und Erziehung? Letztendlich bleibt die Frage offen, ob ich wirklich ein Subjekt bin oder nur eine Illusion.

  • Was ist das Subjekt und das Nominativobjekt?

    Das Subjekt ist der Satzteil, der die Handlung ausführt oder von dem etwas ausgesagt wird. Das Nominativobjekt ist das Objekt, das im Nominativ steht und auf das sich die Handlung bezieht.

  • Was ist das Subjekt im französischen?

    Im Französischen bezeichnet das Subjekt die Person oder das Ding, über das im Satz gesprochen wird. Es steht meist am Anfang des Satzes und bestimmt die Konjugation des Verbs. Das Subjekt kann ein Pronomen, ein Nomen oder sogar eine ganze Satzkonstruktion sein. Es ist wichtig, das Subjekt zu identifizieren, um die richtige Verbform zu verwenden und den Satz korrekt zu bilden. In der französischen Grammatik spielt das Subjekt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Sätzen und der Kommunikation von Informationen.

  • Wie bestimme ich Prädikat und Subjekt im Lateinischen?

    Im Lateinischen wird das Prädikat meistens durch ein Verb im Satz bestimmt. Das Subjekt ist das Nomen oder Pronomen, das die Handlung des Verbs ausführt. Um das Prädikat und das Subjekt zu identifizieren, musst du das Verb im Satz finden und dann schauen, wer oder was die Handlung ausführt.

Ähnliche Suchbegriffe für Subjekt:


  • Benjamin H.D. Buchloh. Gerhard Richter. Malerei nach dem Subjekt der Geschichte
    Benjamin H.D. Buchloh. Gerhard Richter. Malerei nach dem Subjekt der Geschichte

    Benjamin H.D. Buchloh. Gerhard Richter. Malerei nach dem Subjekt der Geschichte , Gerhard Richter: Malerei nach dem Subjekt der Geschichte kommentiert chronologisch in achtzehn Kapiteln, die zuvor als individuelle Essays verfasst und nun erweitert und revidiert wurden, die wichtigsten Werke von Gerhard Richter, von Elbe (1957) bis Birkenau (2020). Die Essays versuchen, die besonderen geschichtlichen und aesthetischen Determinanten eines extrem heterogenen Oeuvres nachzuzeichnen. Dieses hat sowohl die Semiologie einer autonomen Malerei formuliert, als auch in erstaunlichen historischen Zitaten der Figuration die ideologischen und historischen Grenzen der Abstraktion markiert. Zugleich folgen die Essays den Widersprüchen einer Praxis, die eine malerische Gedächtnis-Arbeit spezifisch deutscher Geschichte leistet, während sie die zunehmend globalen Parameter der Kunst als Spektakel und der schier unerschöpflichen Produktion von Mehrwert vorführt. In immerneuen Dialogen mit der Kunstgeschichte der Moderne, von deutscher Romantik zu Duchamp, vom photographischen Archiv zur Glas-Architektur, und von Barnett Newman und Andy Warhol zur konzeptuellen Kunst, hat Richters Oeuvre eine fundamental andere Wahrnehmnung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts initiiert. Der divergenten Praxis des Künstlers kann keine methodische Kohärenz entsprechen, die heterodox verschiedenen theoretischen und historischen Ansätze der Essays versuchten, der offenen Struktur des Oeuvres und der individuellen Werke zumindest im Ansatz zu entsprechen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Leinen, Redaktion: Buchloh, Benjamin H. D., Seitenzahl/Blattzahl: 712, Keyword: Benjamin H.D. Buchloh; Gerhard Richter; Kunstessays; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Malerei; Moderne Kunst; Zeitgenössische Kunst, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: König, Walther, Verlag: König, Walther, Verlag: K”nig, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG, Länge: 224, Breite: 179, Höhe: 48, Gewicht: 1514, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Martin Basfeld - GEBRAUCHT Subjekt und Wahrnehmung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Martin Basfeld - GEBRAUCHT Subjekt und Wahrnehmung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Martin Basfeld -, Preis: 25.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Martin Basfeld - GEBRAUCHT Subjekt und Wahrnehmung - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 25.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Tragbare Orgel tasche Studenten a4 mehr schicht ige vertikale Subjekt sortierung große Bus Test
    Tragbare Orgel tasche Studenten a4 mehr schicht ige vertikale Subjekt sortierung große Bus Test

    Tragbare Orgel tasche Studenten a4 mehr schicht ige vertikale Subjekt sortierung große Bus Test

    Preis: 4.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Tragbare Orgel tasche Studenten a4 mehr schicht ige vertikale Subjekt sortierung große Bus Test
    Tragbare Orgel tasche Studenten a4 mehr schicht ige vertikale Subjekt sortierung große Bus Test

    Tragbare Orgel tasche Studenten a4 mehr schicht ige vertikale Subjekt sortierung große Bus Test

    Preis: 8.07 € | Versand*: 1.99 €
  • Ist "leben" ein Subjekt oder ein Verb?

    "Leben" kann sowohl ein Subjekt als auch ein Verb sein, je nachdem, wie es im Satz verwendet wird. Als Subjekt bezieht es sich auf das Dasein oder die Existenz einer Person oder eines Lebewesens. Als Verb beschreibt es die Handlung des Daseins oder des existieren.

  • Was bedeutet das Subjekt in einer Bewerbung?

    Das Subjekt in einer Bewerbung bezieht sich auf die Person, die sich bewirbt. Es umfasst Informationen wie den Namen, die Kontaktdaten und gegebenenfalls den aktuellen Beruf oder die aktuelle Position. Das Subjekt dient dazu, dem Arbeitgeber einen ersten Eindruck von der Person zu vermitteln, die sich bewirbt.

  • Kann ein Subjekt auch ein Objekt sein?

    Kann ein Subjekt auch ein Objekt sein? Diese Frage hängt von der Perspektive ab, aus der man sie betrachtet. In der Grammatik ist das Subjekt der Handelnde im Satz, während das Objekt das ist, auf das die Handlung gerichtet ist. In der Philosophie kann ein Subjekt jedoch auch zum Objekt werden, wenn es von einem anderen Subjekt wahrgenommen oder betrachtet wird. Diese Verschiebung der Rolle eines Subjekts kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie z.B. in der Kunst oder der Psychologie. Letztendlich hängt die Antwort auf die Frage davon ab, wie man Subjektivität und Objektivität definiert und interpretiert.

  • Was ist ein Subjekt im Prädikat im Lateinischen?

    Im Lateinischen besteht das Prädikat aus einem Verb und einem Subjekt. Das Subjekt ist der Satzteil, der das Tätigkeitswort (Verb) näher bestimmt und meistens die Person oder Sache ist, die die Handlung ausführt. Es steht meistens im Nominativ.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.